Heute startete die Projektwoche im Rüstjer Forst mit einem spannenden und lehrreichen Tag im Wald. Bei kaltem, aber schönem Wetter hatten die Kinder die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und an verschiedenen Stationen ihr Wissen über den Wald zu erweitern. Der krönende Abschluss des Tages war das freie Spielen im Wald. Hier konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Erste Hütten wurden gebaut und besondere Fundstücke gesammelt und bestaunt.

Der erste Tag war ein voller Erfolg und weckte bei den Kindern die Neugier auf die nächsten Erlebnisse im Wald.

In der vergangenen Woche erlebten wir eine spannende und lehrreiche Projektwoche im Wald. Die Woche gliederte sich in drei thematische Schwerpunkte: Wald und Tier, Wald und Baum sowie Wald und Mensch.

Zu Beginn der Woche lag der Fokus auf den tierischen Waldbewohnern. In spielerischen Einheiten erforschten die Kinder das Verhalten von Tieren und suchten aufmerksam nach Spuren im Unterholz. Mit viel Begeisterung wurden Tierspuren wie Fußabdrücke, Fraßspuren und sogar ein paar Federn entdeckt. Dabei lernten die Kinder, wie unterschiedlich sich Tiere im Wald bewegen, verstecken oder nach Nahrung suchen.

Der zweite Schwerpunkt drehte sich rund um die Pflanzenwelt des Waldes. Die Kinder lernten, verschiedene Baumarten anhand ihrer Blätter, Rinde und Früchte zu unterscheiden.

Ein weiteres Highlight der Woche war der Besuch von zwei Forstwirten, die den Kindern anschaulich ihren Arbeitsalltag erklärten. Mit großem Staunen verfolgten die Kinder, wie ein Baum fachgerecht gefällt wurde – selbstverständlich unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen. Dabei erfuhren sie viel über die Bedeutung der nachhaltigen Forstwirtschaft und die Aufgaben eines Försters. Als Andenken erhielt jedes Kind eine eigene Baumscheibe mit Jahresringen, die an dieses eindrucksvolle Erlebnis erinnern soll.

Am letzten Tag durften die Kinder selber tätig werden und noch junge Bäume mit Schafwolle vor den hungrigen Rehen schützen. Belohnt wurden sie mit Frikadellen im Brötchen, die nach der Arbeit genussvoll in der Sonne verspeist wurden.

Die Projektwoche war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicher lange in Erinnerung bleiben. Mit allen Sinnen konnten sie den Wald erleben, viel Neues lernen und dabei auch den respektvollen Umgang mit der Natur vertiefen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diese Woche möglich gemacht haben.

Projektwoche „Wald“ vom 31.3.bis 4.4.2025